Phystine – pure Pflege für eine starke Hautbarriere

Auf der Suche nach einer starken Kooperationsmarke für mein Online-Hautberatungsbusiness stieß ich auf das innovative Pflegekonzept von Phystine.

Meine Frage war klar: Kann diese Marke meinen hohen Qualitätsansprüchen standhalten?

Also bestellte ich mir ein Set mit Testgrößen der wichtigsten Produkte und nutzte sie konsequent über mehrere Wochen und setzte mich intensiv mit dem Konzept der innovativen Marke, die im Jahre 2020 von Lara und Clemens Bechter im Bregenzerwald gegründet wurde.

Ich führte zwei intensive Gespräche mit der sympathischen Lara, Biochemikerin aus Leidenschaft, in denen sie mir ihr Konzept ausführlich vorstellte.

Warum die Hautbarriere der Schlüssel zu gesunder Haut ist

Zu Beginn der Entwicklung ihrer Kosmetikprodukte schaute Lara sich den Aufbau der Hornschicht sehr genau an. Die Hornschicht, das Stratum corneum, bildet die oberste Schicht unserer Haut, die uns nach außen hin abgrenzt.

Sie besteht aus vollständig verhornten Hautzellen, die durch Lipide zusammengehalten werden. Eine gesunde Hornschicht bildet eine wasserabweisende Barriere, die sowohl als Schutzschild gegen Umwelteinflüsse, Bakterien und Schadstoffe als auch vor Feuchtigkeitsverlust aus dem Inneren schützt. Feuchtigkeit finden wir in der Hornschicht nicht, sondern nur in den tiefer gelegenen Zellen. Warum sollte man dann, wie in fast allen Kosmetika, Wasser als Hauptbestandteil von Pflegeprodukten auf die Hautoberfläche auftragen?

Lara entschied aus ihrem Fachwissen heraus, Wasser und Emulgatoren bei ihren Pflegeprodukten wegzulassen und sich stattdessen intensiv mit der Wirkung verschiedener pflanzlicher Öle auseinanderzusetzen, um so den natürlichen Aufbau der Hornschicht zu unterstützen.

Wenn die Hautbarriere geschwächt ist, entstehen Rötungen, Spannungsgefühle, Trockenheit oder Unreinheiten. Klassische Pflegeprodukte schaffen hier oft nur kurzfristige Erleichterung oder könnnen sie auf Dauer sogar schädigen.

Doch wie kann Pflege die Hautbarriere wirklich stärken?

Defekte Hautbarriere infolge eines Mangels an Ceramiden in der Hornschicht

Eine gestörte Hautbarriere kannst du dir vorstellen wie eine Mauer aus Ziegelsteinen, bei der der Mörtel fehlt, um die Steine zusammenzuhalten. Sie wird löchrig und die Zellen lösen sich zu früh aus dem Zellverband. Dies führt dazu, dass sie immer empfindlicher wird und zusätzlich Feuchtigkeit verliert.

Genau hier setzt die österreichische Marke Phystine an: die Produkte sind so aufgebaut, dass sie die fehlenden Lipide zwischen den Zellen ersetzen und so die Schutzfunktion der Hornschicht wieder herstellen.

Das Produktkonzept ist so einfach wie genial: 

100 % Wirkstoff, 0 % Wasser, keine Konservierungsstoffe, keine Emulgatoren. 

Ich möchte dir in diesem Artikel zeigen, warum dieses Konzept so besonders ist, welche Vorteile eine wasserfreie Ölpflege hat und wie sie die Superkräfte deiner Haut unterstützen kann.

Die Philosophie von Phystine:

100 % Wirkstoff, 0 % Zusatzstoffe

Lara Bechter hat viele Jahre in der Biomedizin gearbeitet, bevor sie Phystine gegründet hat. Ihre Vision: Pflege, die den natürlichen Aufbau unserer Haut respektiert.



Die Produkte enthalten nur das, was die Haut wirklich braucht: hochwertige, naturreine Pflanzenöle und Wirkstoffe.

  • 100%  Naturwirkstoffe: Lipide, die die Hautbarriere gezielt aufbauen

  • Kein Wasser: keine Verdünnung der Wirkstoffe

  • Keine Konservierungsstoffe oder Emulgatoren: Dadurch weniger Reizpotenzial.

Das Ergebnis: minimalistische Produkte, die maximal wirken und dabei noch nachhaltig, plastikfrei und ressourcenschonend verpackt sind.

Während herkömmliche Cremes oft zu 60–80 % aus Wasser bestehen, verzichtet Phystine vollständig darauf. Stattdessen enthalten die Produkte ausschließlich hochwertige, naturreine Pflanzenöle und Wirkstoffe und nichts, was die Haut unnötig belastet.

Das bedeutet: jeder Tropfen ist hochwirksam und trägt direkt zur Hautgesundheit bei.

Warum wasserfreie Pflege die Hautbarriere stärkt

Das Stratum corneum, die Hornschicht, ist die äußere Schicht unserer Haut. Sie besteht aus vollständig verhornten Zellen, die wie eine Ziegelsteinmauer angeordnet sind. Zwischen den Hornzellen befinden sich Lipide, auch Ceramide genannt, die sie zusammenhalten und dafür sorgen, dass Stoffe, wie zum Beispiel Wasser, nicht ungehindert durchdringen können. Dieses Zusammenspiel von verhornten Zellen und Lipiden wirkt wie ein natürlicher Schutzschild. Ist die Hornschicht geschwächt, entstehen Rötungen, Trockenheit, Spannungsgefühle oder auch Entzündungen. 

Klassische Cremes enthalten meist 60–80 % Wasser und nur wenige Lipide. Das fühlt sich kurzfristig erfrischend an, aber die Lipidbarriere wird dadurch kaum aufgebaut.

Zudem enthalten die meisten Cremes Emulgatoren, um wässrige und ölige Bestandteile miteinander mischbar zu machen. Das Problem: Emulgatoren können in die Hautbarriere eingreifen und sie langfristig durchlässiger und damit anfälliger machen.

Die Öle von Phystine wirken anders:

  • Schutz vor Wasserverlust: Die Öle verhindern, dass zu viel Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet.

  • Aufbau der Barriere: Hochwertige Lipide integrieren sich in die natürliche Hautstruktur.

  • Beruhigung: Reizungen und Rötungen können abklingen, weil die Haut Schutz erhält.

  • Balance: Die Haut findet zurück zu ihrem natürlichen Gleichgewicht.

    So wird nicht nur gepflegt, sondern die Haut trainiert, wieder in ihre Balance zu finden.

Pflege von innen und außen

Phystine denkt Hautpflege ganzheitlich.

Neben den Ölen für die äußere Hautgesundheit gibt es auch die Asta-Immun-Kapseln mit Astaxanthin, einem kraftvollen Antioxidans, das aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis gewonnen wird.

Es verleiht in der freien Natur Flamingos und Lachs die wunderschöne kräftige Farbe, wenn sie es über die Nahrung aufnehmen. 

Astaxanthin wirkt entzündungshemmend, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Hautregeneration von innen und außen.Besonders bei entzündlichen Hautzuständen und im Anti-Aging- Bereich spielt es deswegen eine wichtige Rolle.

Zusätzlich enthalten die Asta-Immun-Kapseln Vitamin E und D3. Wie bei allen Rohstoffe bei Phystine, wird auch hier auf höchste Qualität geachtet.

Für wen ist Phystine geeignet?

Die Produkte von Phystine sind universell einsetzbar. Das Konzept richtet sich sowohl an Menschen mit unkomplizierter Haut als auch an solche, die unter Hautproblemen leiden. 

 Sie eignen sich für alle, die:

  • Wert auf natürliche, minimalistische Pflege legen,

  • ihre Hautbarriere erhalten oder stärken wollen,

  • empfindlich auf herkömmliche Pflegeprodukte reagieren,

  • Wert auf eine umweltschonenende, nachhaltige Vepackung legen, die

    frei von Konservierungsstoffen, Emulgatoren, Mineral- und Silikonölen

    und Mikroplastik ist,

  • sich eine Pflege wünschen, die hohen ethischen Standards gerecht wird und soziale Projekte unterstützt.



Sämtliche Hautzustände werden berücksichtigt, gerade aber auch die Problemhaut:

  • empfindliche Haut

  • trockene Haut

  • gestresste, irritierte Haut

  • Haut mit Neigung zu Rötungen

  • unreine, zu Akne neigende Haut

  • ölige Haut

  • Hautprobleme wie Rosacea, Schuppenflechte oder Neurodermitis

  • Anti-Aging

Mein Selbstversuch

Passt Phystine zu meinen hohen Ansprüchen?

Mein Eindruck war schon nach dem ersten Gebrauch der Testgrößen sehr gut:

Die Haut fühlte sich nach der ersten Anwendung weich, gut versorgt und beruhigt an – bereits unmittelbar nach der Reinigung.

Ich habe dann diese Routine umgesetzt:

  • Reinigungsöl No.3:

    Ich liebe Reinigungsöle, und dieses ganz besonders. Es duftet herrlich (wie übrigens alle Phystine-Produkte), reinigt schonend und wirkt dabei intensiv rückfettend, weshalb überhaupt kein Spannungsgefühl aufkommen kann.

  • Augenessenz No.4:

    Ein Tropfen reicht für die komplette Augenpartie. Obwohl es ein Öl ist, kriecht es nicht in die Augen. Die Haut wird intensiv genährt, ist prall und fühlt sich ganz weich an.

    Was mich richtig begeistert hat ist, dass ich bereits nach ein paar Tagen nicht mehr morgens das Gefühl hatte, als erstes zum Concealer greifen zu müssen: meine Augenschatten sind sichtbar weniger geworden!

  • Anti-Aging Gesichtspflege No.4

    Auch dieses Elixier duftet wunderbar. Es enthält, genau wie die Augenessenz, Astaxanthin. Dieses Antioxidans kann eine bis zu 6000 mal stärkere antioxidative Wirkung haben als Vitamin C und schützt so meine Zellen zuverlässig vor freien Radikalen, also dem oxidativen Stress. Zudem lässt es durch seine intensive Farbe auch meine Haut weniger blass wirken.

  • Gesichtspeeling No.3

    Das Peeling ist etwas grobkörnig und wirkt rein mechanisch durch seine Schleifpartikel. Ich vertrage es gut, und meine Haut fühlt sich durch die Ölkomponente weich und gut gepflegt an.

    Mir persönlich fehlt in dieser Kategorie allerdings noch ein Produkt, dass keratolytisch wirkt und auch für eher empfindliche Haut oder entzündliche Akne geeignet ist.

  • Gesichtsmaske No.4
    Ein tolles, hautbildverfeinerndes Produkt mit Rügener Heilkreide (Calcium Carbonate) und Astaxanthin!

    Ich habe es als Peelingersatz verwendet, denn die Rügener Heilkreide nimmt durch seine Oberflächenbeschaffenheit Zellreste und Ausscheidungsprodukte auf wie ein Schwamm. Die Rotalge spendet Feuchtigkeit , und zusätzlich wirken Astaxanthin und Vitamin E als starke Antioxitantien mit Anti-Aging-Effekt.

  • Repair-Balm

    Dieser Balsam ist geeignet für alle Hautpartien, die besonders intensive Pflege benötigen und auch zur Intimpflege geeignet.


Während dieser Phase habe ich beobachtet:

  • Die Haut blieb über den Tag hinweg hydratisiert, ohne ein schweres Gefühl.

  • Kein Spannungsgefühl, kein Fettfilm – nur ein angenehm geschmeidiges Hautgefühl, das den ganzen Tag anhielt.


Mein Fazit –

aus persönlicher und professioneller Sicht:

Phystine hat mich auf ganzer Linie überzeugt!

Die Philosophie, auf Wasser, Emulgatoren und Konservierungsstoffe zu verzichten und stattdessen auf reine, lipophile Wirkstoffe zu setzen, ist nicht nur innovativ, sondern hautphysiologisch absolut sinnvoll!


Die Hautbarriere wird gestärkt, die Haut kann sich selbst regulieren und ihr Gleichgewicht wiederfinden – genau das, was ich mir auch in meiner Hautberatung wünsche.

Ich sehe in Phystine ein durchdachtes, ganzheitliches Pflegekonzept, das sich nicht an kurzfristigen Trends orientiert, sondern an den tatsächlichen Bedürfnissen der Haut.

Für mich ist diese Marke eine wertvolle Bereicherung – sowohl für meine eigene Pflege als auch für meine Arbeit mit Kundinnen, die ihrer Haut wieder vertrauen lernen möchten.

Für mich steht fest: Phystine ist keine „klassische Naturkosmetik“, sondern ein neu gedachtes Pflegekonzept, das Haut wirklich in Balance bringt. Reine Wirkstoffe, biomedizinische Kompetenz und eine Philosophie, die Nachhaltigkeit und Hautgesundheit verbindet.

Über mich

Hallo, ich bin Tanja,

Kosmetikerin und Lehrerin an einer Kosmetikschule.

Meine Leidenschaft?

Frauen wie dich dabei zu begleiten, ihre Haut wirklich zu verstehen – und nicht länger gegen sie zu kämpfen.


Denn Hautprobleme sind oft mehr als nur ein oberflächliches Thema. Sie sind ein Ausdruck innerer Ungleichgewichte – körperlich, seelisch, manchmal auch hormonell oder stressbedingt.

Hier auf meinem Blog bekommst du fundiertes Wissen, ganzheitliche Impulse und wertvolle Aha-Momente rund um das, was deine Haut wirklich braucht.

Ich teile mit dir Erkenntnisse aus meiner mehr als 30jährigen Berufspraxis und aktuelle wissenschaftliche Hintergründe.

Mein Wunsch ist, dass du dich nicht nur in deiner Haut wieder wohlfühlst – sondern dich kraftvoll, gesund und selbstsicher zeigen kannst.


Denn deine Haut kann ein Spiegel deiner Stärke und deines inneren Strahlens werden🤍.

und seit 35 Jahren staatlich geprüfte Kosmetikerin und Lehrmen raus

Geschenk für dich🎁

Lade dir jetzt meinen kostenlosen Guide "Inside Out Beauty" herunter: